Fakten zur Fast Fashion
Die wahren Kosten von Fast Fashion: Warum die Wahl Ihrer Garderobe wichtig ist
Die menschlichen Kosten von Fast Fashion gehen weit über die Umweltauswirkungen hinaus. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind weltweit über 170 Millionen Kinder in Kinderarbeit tätig, viele davon in der Mode-Lieferkette. In Ländern wie Bangladesch, Indien und China arbeiten Kinder im Alter von 12 Jahren bis zu 16 Stunden am Tag unter gefährlichen Bedingungen. Das ist nicht fair!
Sie denken vielleicht, all dies geschehe auf anderen Kontinenten und habe keinen Bezug zu den USA. Sie irren sich. Das ist Fast Fashion, Marken aus aller Welt, die ihre Produktion auslagern oder Fabriken in Ländern betreiben, in denen es keine Vorschriften gibt oder diese nicht durchgesetzt werden. Die Fast-Fashion-Marken, die Sie in den USA oder online kaufen, wenden alle oder einige dieser Praktiken an, und wenn Sie bei ihnen kaufen, ermöglichen und unterstützen Sie eine unfaire, missbräuchliche und zerstörerische Industrie.
Die Zahlen erzählen eine verheerende Geschichte:
- Textilarbeiter in Bangladesch verdienen nur 96 US-Dollar pro Monat, weit unter dem Existenzminimum von 440 US-Dollar, das für die Grundbedürfnisse benötigt wird (Kampagne für saubere Kleidung, 2023).
- 77 % der großen Modemarken glauben, dass in ihren Lieferketten moderne Sklaverei wahrscheinlich ist (Fashion Revolution Transparency Index, 2022)
- In der indischen Bekleidungsindustrie verdienen 85 % der Arbeiter 15–50 % weniger als den Existenzlohn (Worker Rights Consortium, 2023).
- Über 80 % der Textilarbeiter weltweit berichten, dass sie am Arbeitsplatz Missbrauch erlebt oder beobachtet haben (Global Labor Justice, 2022).
Die Arbeitsbedingungen bleiben gefährlich:
Beim Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013 kamen 1.134 Textilarbeiter ums Leben, was die unsicheren Bedingungen in den Fabriken verdeutlicht. 65 % der Textilarbeiter berichten von unsicheren Temperaturen und schlechter Belüftung am Arbeitsplatz (Fashion Checker, 2023).
Indem Sie sich für nachhaltige, ethisch hergestellte Kleidung entscheiden, unterstützen Sie faire Arbeitspraktiken und tragen dazu bei, diese systemischen Probleme zu bekämpfen. Ein sorgfältig ausgewähltes Kleidungsstück kann mehrere Fast-Fashion-Teile ersetzen und gleichzeitig den Arbeitern faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten.
Wir verändern die Modebranche, Kleidungsstück für Kleidungsstück!
TripleFlair